- Rückkehrkante
- (f)ребро возврата
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Rückkehrkante, -kurven — Rückkehrkante, kurven, s. Flächentheorie … Lexikon der gesamten Technik
Flächen [1] — Flächen, zweidimensionale Gebilde, entweder eben oder krumm (vgl. Flächentheorie). Geometrische Eigenschaften der Flächen. Flächen, krumme. Eine krumme Fläche ist der geometrische Ort aller Lagen einer nach einem bestimmten Gesetze bewegten Kurve … Lexikon der gesamten Technik
Geradlinige Fläche — (Regelfläche), eine Fläche (s.d.), auf der man durch jeden Punkt eine ganz auf der Fläche liegende Gerade ziehen kann. Jede g. F. kann daher durch Bewegung einer Geraden erzeugt werden; die verschiedenen Lagen der bewegten Geraden heißen die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abwickelbare Fläche — (developpable Fläche), krumme Fläche, die sich ohne Risse oder Falten in eine Ebene ausbreiten läßt, z. B. die Mantelfläche eines Zylinders oder Kegels. Der Inbegriff aller Tangenten einer Kurve doppelter Krümmung (s. Kurve), z. B. einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raumkurven — (gewundene Kurven, Kurven doppelter Krümmung), krumme Linien, stetige Reihen von einfach unendlich vielen Punkten im Raum. Durch jede Raumkurve lallen sich unendlich viele Flächen legen. Je zwei derselben f(x, y, z) = 0 und φ(x, y, z) = 0… … Lexikon der gesamten Technik
Regelfläche — Eine Regelfläche ist in der Mathematik eine (zweidimensionale) Fläche, die auf bestimmte Weise aus Geraden zusammengesetzt ist. Der Begriff „Regelfläche“ entstand aus einer Falschübersetzung des englischen Begriffs „ruled surface“: So bedeutet… … Deutsch Wikipedia
Fadenkonstruktion von Huyghens-Monge — Fadenkonstruktion von Huyghens Monge. Man kann durch eine geometrische Konstruktion einen Punkt nötigen, jede beliebig gegebene Kurve zu beschreiben. Für ebene Kurven hat Huyghens diese Konstruktion gefunden, für doppelt gekrümmte Kurven hat… … Lexikon der gesamten Technik
Flächentheorie — Flächentheorie. Fläche (Oberfläche) ist eine zweifach ausgedehnte Raumgröße, die Begrenzung eines Körpers. Sie ist entweder eben (Ebene) oder krumm (eigentliche Fläche). Sie besitzt eine Gleichung zwischen drei Veränderlichen f (x, y, z) = 0 und… … Lexikon der gesamten Technik
Krümmung — Krümmung, die Abweichung einer Kurve von der Geraden bezw. einer Fläche von der Ebene. A. Krümmung der ebenen Kurven. Absolute Krümmung σ eines Bogens von der Länge s ist der Winkel seiner Tangenten in den Endpunkten; σ/s heißt… … Lexikon der gesamten Technik
Normalebene — Normalebene, die Ebene, welche in einem Punkt einer Raumkurve auf der Tangente senkrecht steht. Die Normalebene der Raumkurve x = φ (t); y = ψ (t); z = x (t) ist (ξ x) x + (η y) y + (ξ z) z … Lexikon der gesamten Technik
Punkte — Punkte, die elementarsten geometrischen Gebilde, die Grenzen der Linie. Ein Punkt ist aber auch, abgesehen von einer Linie, einfach ein Ort im Raum. Die höheren geometrischen Gebilde, d.h. die Kurven und Flächen, bestehen aus unendlich vielen… … Lexikon der gesamten Technik